Red Hat Summit 2024 - Recap

Shownotes

Im ersten Teil unseres Summit-Specials diskutieren wir die Highlights der Red Hat Summit in Denver. Mit insgesamt 485 Präsentationen und Workshops gab es viel Informationen die es wert sind, besprochen zu werden. So gibt es mit InstructLab nun ein Framework für einfachere Benutzung und Entwicklung generativer KI-Modelle - samt quelloffener Basismodelle. Podman wird um eine lokale KI-Entwicklungsumgebung erweitert, während mit RHEL Lightspeed ein in Entwicklung befindlicher Betriebsassistent angeteasert wurde.

Neben omnipräsenter KI-Themen wurde mit dem Image Mode for RHEL ein neuer Betriebssystem-Ansatz vorgestellt, bei dem bootfähige Container-Images zum Einsatz kommen. Ansible Automation Platform 2.5 befindet sich kurz vor der Fertigstellung und wird mit zahlreichen spannenden UX-Veränderungen erscheinen. Zusätzlich gibt es einige Neuigkeiten aus den Reihen der Ansible-Entwicklungswerkzeuge.

Keynotes

InstructLab

AI, AI, AI!!11elf

RHEL Image Mode

Fedora ELN

Kommentare (2)

Christian Stankowic

Hallo Willi, vielen lieben Dank für das Feedback - freut uns sehr zu hören! Zu RHEL 10 wurde nicht viel gesagt. Jetzt, da Fedora 40 draußen ist, wird CentOS Stream 10 bald erscheinen und die Basis für das kommende RHEL 10 sein. Habe bisher keine News zum Dateisystem vernommen, also werden XFS und ext4 weiterhin gesetzt sein, vermute ich. Beste Grüße, Christian.

Willi

Echt stark welchen super Content Ihr uns liefert. Wurde etwas zu RHEL 10 erzählt? Was mich z.B. interessieren würde ob man weiterhin auf XFS setzt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.