Alle Episoden

Linux-Smartphones

Linux-Smartphones

131m 11s

Linux lässt sich nicht nur auf dem Server oder dem Desktop, sondern auch auf dem Smartphone benutzen - und das nicht erst seit kurzem. Abseits von Android gibt es mit Sailfish OS, postmarketOS und Ubuntu Touch drei prominente Projekte, die es sich zum Ziel gesetzt haben, einfach zu benutzende Konzepte anzubieten. Doch wie praktikabel ist das? Und welche Hardware ist dafür geeignet? In dieser Episode beantworten wir diese Fragen zusammen mit Torsten Franz und Peter Mack und zeigen übliche Fallstricke auf.

Newsupdate 02/23 - OpenSSH 9.2, elementaryOS 7.0, Wine 8.0, Uyuni 2023.01 und Fedora 38

Newsupdate 02/23 - OpenSSH 9.2, elementaryOS 7.0, Wine 8.0, Uyuni 2023.01 und Fedora 38

78m 17s

Der Februar beschert uns mit CVE-2023-2136 eine kritische OpenSSH 9.2-Sicherheitslücke. Dazu erscheint nach langer Zeit elementaryOS 7.0, während Wine mit der neuen Version 8.0 überrascht. Uyuni 2023.01 behebt einen hartnäckigen Bug und verbessert die Dokumentation, während wir uns über uahlreiche FOSDEM 23-Vorträge und erste Details über Fedora 38 freuen.

Static Site Generators

Static Site Generators

94m 1s

Static Site Generators (SSG) verstehen sich als schlanker Gegenentwurf zu datenbankgestützten Content-Management-Systemen (CMS). Dabei eignen sie sich nicht nur für klassische Websites und Blogs sondern auch für Dokumentationen und Bücher. Insbesondere im Open Source-Umfeld habt ihr vermutlich schon häufig das Resultat von SSGs benutzt ohne es gemerkt zu haben. Zusammen mit Sandra und Andy geben wir euch einen Überblick über die verschiedenen Tools und teilen Erfahrungen aus eigenen Projekten.

In eigener Sache - Feed-Umzug

In eigener Sache - Feed-Umzug

1m 17s

Vor 1 Jahr ist unser Podcast-Projekt gestartet und inzwischen können wir auf eine lange Liste an Folgen zurückblicken. Was als kleines Side Project anfing hat dank euch Fahrt aufgenommen!

Nun vollziehen wir den nächsten Schritt und migrieren unseren Feed zu Podigee, um den Aufwand für uns zu reduzieren und euch neue Features anbieten zu können. Die alte Feed-URL wird ab kommenden Freitag, den 10.02.2023, auf Podigee weitergeleitet. Im Idealfall bemerkt ihr diese Umstellung nicht - falls doch findet ihr die neuen URLs in den Shownotes.

Newsupdate 01/23 – Forgejo 1.18, Canonical und ZFS, SUSE ALP

Newsupdate 01/23 – Forgejo 1.18, Canonical und ZFS, SUSE ALP

65m 36s

Das neue Jahr beginnt mit einer ersten stabilen Forgejo-Version und einer widerspenstigen PWA. Canonical scheint das Interesse an ZFS verloren zu haben, während SUSE die nächste ALP-Alpha mit neuen Features aufwertet. Home Assistant hat große Pläne für das noch frische Jahr und Fedora und Debian bereiten sich auf neue Releases vor. Die GnuPG-Community feiert ein Jubiläum.

Zu den Teilnehmenden gehören Jan und Felix.

Aufreger des Monats

Teams PWA

https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/troubleshoot/teams-sign-in/sign-in-loop

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/accept-language-per-site/

https://github.com/joeywatts/disable-autogain-control-extension

Forgejo 1.18

Release Notes: https://codeberg.org/forgejo/forgejo/src/branch/forgejo/RELEASE-NOTES.md#1-18-2-1

Dezember-Report: https://forgejo.org/2022-12-26-monthly-update/

News-Ankündigung: https://forgejo.org/2022-12-15-hello-forgejo/

Erste Sicherheitslücken: https://forgejo.org/2023-01-18-release-v1-18-1-0/

Nagios-/Icinga-Plugin: https://exchange.icinga.com/brenard/check_forgejo_upgrade

Canonical und ZFS

https://linuxnews.de/2023/01/08/gibt-canonical-zfs-fuer-ubuntu-wieder-auf/

https://www.omgubuntu.co.uk/2023/01/ubuntu-zfs-support-status

Nobora Project

Adventskalender-Episode über unübliche Linux-Distributionen: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/unuebliche-linux-distributionen/

Projektwebseite: https://nobaraproject.org/

ComputerBase-Artikel:...

Rückblick - Ein Jahr FOCUS ON Linux

Rückblick - Ein Jahr FOCUS ON Linux

98m 53s

Ein Jahr FOCUS ON: Linux! Wir ziehen Bilanz und gewähren euch Einblicke in unsere Arbeit bei der Pflege des Podcasts. Neben Zahlen und Fakten besprechen wir auch Highlights und zeigen euch worauf ihr euch im kommenden Jahr freuen könnt.

Zahlen, Daten, Fakten

Festplatte defragmentieren ASMR: https://www.youtube.com/watch?v=KR3TbL3Tl6M

Einschlafen-Podcast: https://einschlafen-podcast.de/

Beliebteste Folgen

/dev/nullnummer: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/00/

Proxmox: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/proxmox/

SerenityOS: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/serenityos/

Vim - der beste Editor der Welt: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/vim-der-beste-editor-der-welt/

Monitoring: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/12-monitoring/

Retrospektive

Lieblingsfolgen

SerenityOS: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/serenityos/

Vim - der beste Editor der Welt: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/vim-der-beste-editor-der-welt/

September News Update: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/newsupdate-09-22/

Neue Formate

Stay Forever-Quiz: https://www.stayforever.de/2022/12/das-quiz-runde-8/

20 Jahre Red Hat Enterprise Linux: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/mai-2022/

Blick hinter die Kulissen

Focusrite Scarlett Solo: https://focusrite.com/en/audio-interface/scarlett/scarlett-solo

Beyerdynamic DT 797 PV: https://www.beyerdynamic.de/dt-797.html

REAPER DAW: https://www.reaper.fm/

Ultraschall: https://ultraschall.fm/

Sendegate Podcasting-Community: https://sendegate.de/

Tooltipps

https://github.com/o2sh/onefetch...

Self-Hosting

Self-Hosting

27m 42s

Dienste und Anwendungen selbst zu betreiben ist schon lange en vogue. Vor allem für sensible Informationen ist das Self-Hosting aus Datenschutzsicht eine sinnvolle Option. Doch für wen und was eignet sich das Ganze?

FOCUS ON: DevOps - E35: Home is where the lab is: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/e35/

awesome-Liste für Self-Hosting: https://github.com/awesome-selfhosted/awesome-selfhosted

SelfHosted-Podcast: https://selfhosted.show/

Proxmox: https://www.proxmox.com/de/

FOCUS ON: Linux-Episode über Proxmox: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/proxmox/

Home Assistant: https://www.home-assistant.io/

NextCloud: https://nextcloud.com/

Baïkal: https://sabre.io/baikal/

GitLab: https://www.gitlab.com

Gogs: https://github.com/gogs/gogs

forgejo: https://forgejo.org/

Node-RED: https://nodered.org/

FrOSCon 2020 - Eigenbau-Sprachassistenten: https://www.youtube.com/watch?v=JyUyVeHgSvQ

JellyFin: https://jellyfin.org/

Invidious: https://github.com/iv-org/invidious

Invidious Browser-Plugins:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/privacy-redirect/

https://chrome.google.com/webstore/detail/privacy-redirect/pmcmeagblkinmogikoikkdjiligflglb

owncast: https://github.com/owncast/owncast

Heimdall: https://heimdall.site/

Newsupdate 12/22 – Linux 6.1, ComposeFS, Proxmox 7.3, Forgejo, ClamAV 1.0

Newsupdate 12/22 – Linux 6.1, ComposeFS, Proxmox 7.3, Forgejo, ClamAV 1.0

62m 2s

Rust-Freunde aufgepasst! In der letzten Newsfolge für dieses Jahr besprechen wir die neue Linux-Kernelversion 6.1 und werfen einen Blick auf ein neues Dateisystem ComposeFS. In Proxmox 7.3 und Proxmox Backup Server 2.3 gibt es einige kleinere neue Features, während Uyuni und openSUSE Funktionen einstreichen. Von Asahi Linux und Forgejo gibt es spannende News. Zuletzt tauchen zwei alte Bekannte wieder auf: ClamAV, erstmalig in Version 1.0, und SCO mit einem neuen alten Prozess gegen IBM und Red Hat.

Linux 6.1

https://linuxnews.de/2022/12/12/linux-6-1-mit-initialem-rust-code-freigegeben/

https://www.phoronix.com/news/Linux-Splitlock-Hurts-Gaming

https://www.phoronix.com/news/Linux-6.2-Arm-SoC-Updates

Red Hat ComposeFS: https://www.heise.de/news/Und-wieder-mal-ein-neues-Dateisystem-fuer-Linux-Red-Hat-startet-ComposeFS-7361557.html

Uyuni 2022.11

Release Notes: https://www.uyuni-project.org/doc/2022.11/release-notes-uyuni-server.html#_version_2022_11

Bugs

https://lists.opensuse.org/archives/list/announce@lists.uyuni-project.org/thread/ZGMN2RLLLADZKYZI2PCPVQEP2KT3M2VY/

https://lists.opensuse.org/archives/list/announce@lists.uyuni-project.org/thread/C4H5RSOST43NUNXJS37B2I6DST4YBFJB/

https://lists.opensuse.org/archives/list/announce@lists.uyuni-project.org/thread/K5FY2MRWKOBGJUJN776KRXZ6RSYTXARC/

https://lists.opensuse.org/archives/list/announce@lists.uyuni-project.org/thread/5NJO7ZBHWPXQG43GS56W4AMNFSUCZAAN/

Proxmox 7.3

Heise-Artikel: https://www.heise.de/news/Linux-fuer-Virtualisierung-und-Container-Proxmox-VE-7-3-mit-neuem-ZFS-dRAID-7356922.html

Release Notes: https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-ve-7-3-released.118390/

Proxmox...

Linux Security-Grundlagen

Linux Security-Grundlagen

23m 26s

Linux erfreut sich vor allem im Server- und IoT-Bereich großer Beliebtheit - das macht das freie Betriebssystem immer interessanter für Angreifende. Entgegen des lang existierenden Mythos wird Linux zwar mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt - lässt sich aber durchaus durch geschickte Angriffe kapern. Wir geben euch einige Tipps an die Hand, um eure Systeme abzusichern.

Exploit-Datenbanken

Offensive Security Exploit Database: https://www.exploit-db.com/

Rapid7 Vulnerability and Exploit Database: https://www.rapid7.com/db/

VulDB: https://vuldb.com/

CXSecurity: https://cxsecurity.com/

Dev-Sec: https://dev-sec.io/

AIDE: https://aide.github.io/

OpenVAS: https://openvas.org/

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zum Thema OpenVAS: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Freie-Software/Tools/OpenVAS/OpenVAS.html

fail2ban: www.fail2ban.org