Alle Episoden

SUSECON 2023 - Recap

SUSECON 2023 - Recap

63m 21s

Drei spannende Tage SUSECON 2023 liegen hinter uns! In großer Runde sprechen wir über die Eindrücke und Highlights der letzten Tage. Der für Juli 2024 geplante SUSE Manager 5.0 soll rein container-basiert erscheinen. Sowohl SLES als auch SLE Micro werden stark von ALP beeinflusst. Parallel gibt es auch Neuigkeiten aus dem SAP- und Container-Umfeld. Rancher Prime erhält als erstes Produkt AI-Funktionen und ALP stellt die Weichen für die Zukunft von SUSE-Distributionen.

Hinweis: Entschuldigt bitte die vereinzelten Knacker und Tonaussetzer. Wir haben versucht, das Beste aus den Aufnahmen rauszuholen, aber anscheinend gibt unser Reise-Equipment den Geist auf.

Newsupdate 06/23 - Debian 12, openSUSE Leap/SLES 15.5, Proxmox VE 8.0, Reddit, RHEL-Quellcode

Newsupdate 06/23 - Debian 12, openSUSE Leap/SLES 15.5, Proxmox VE 8.0, Reddit, RHEL-Quellcode

90m 12s

Debian 12 Bookworm erblickt das Licht und darauf basierend wird Proxmox VE 8.0 nach kurzer Zeit veröffentlicht. SLES 15 SP5 und openSUSE Leap 15.5 erscheinen und - zu unserer Freude - wird es noch einen weiteren Service Pack für Leap geben. SUSE Manager 4.3.6 wird passend zur SUSECON bereitgestellt, während ATIX weitere Foreman-Clients veröffentlicht. Microsoft geht unter die Linux-Distributoren und parallel gewährt Canonical einen Ausblick auf kommende immutable Desktops. NixOS 23.05 erscheint und Asahi Linux erreicht OpenGL 3.1-Reife. Bevor der Konferenz-Sommer naht, müssen wir auch über zwei umstrittene News aus dem Reddit- und Red Hat-Umfeld sprechen.

Red Hat Summit 2023 - Interviews with Máirín Duffy and Matthew Miller

Red Hat Summit 2023 - Interviews with Máirín Duffy and Matthew Miller

113m 7s

In the last part of our Red Hat Summit special we've had a fun time with none other than Máirín Duffy and Matthew Miller. Máirín gave very interesting insights on her long term UX work for various Red Hat and open-source projects such as Fedora and Podman. We also talked about the neverending year of the Linux desktop - from her point of view. Matthew provided insights on his work on the Fedora project - starting with the history we later focussed on current development and what might come in the future.

Red Hat Summit 2023 - Interviews mit Joachim von Tadden und Marc Schindler

Red Hat Summit 2023 - Interviews mit Joachim von Tadden und Marc Schindler

67m 35s

Im zweiten Teil unseres Summit-Specials sprechen wir mit zwei Red Hat-Experten. So gibt uns Joachim von Tadden einen Einblick in OpenShift Virtulization und erklärt die Einstellung von Red Hat Virtualization. Marc Schindler gibt uns wertvolle Einblicke in die neuen Red Hat Insights-Features und darauf, was noch folgen könnte.

Red Hat Summit 2023 - Recap

Red Hat Summit 2023 - Recap

57m 36s

Im ersten Teil unseres dreiteiligen Summit-Specials möchten wir einige der Highlights der Red Hat Summit in Boston Ende Mai diskutieren. Mit insgesamt 350 Präsentationen und Workshops gab es eine Fülle von Informationen, die es wert sind, besprochen zu werden. Besonders interessant sind einige Entwicklungen im Zusammenhang mit Ansible, wie zum Beispiel Ansible Lightspeed, Event-Driven Ansible und Molecule 6. Zudem gab es auf dem Gebiet von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) einige spannende Updates für Red Hat Insights, während OpenShift mit mehreren neuen Produkten beeindruckte.

Newsupdate 05/23 - Linux 6.3 und 6.4-rc1, CVE-2023-0386/32233, QEMU 8.0, RHEL 9.2, LIT 2023

Newsupdate 05/23 - Linux 6.3 und 6.4-rc1, CVE-2023-0386/32233, QEMU 8.0, RHEL 9.2, LIT 2023

75m 6s

Die Kernel-Maintainer:innen schicken Linux 6.3 und 6.4-rc1 ins Rennen, während zwei CVEs geschlossen werden wollen. QEMU veröffentlicht mit 8.0 eine neue Hauptversion mit überschaubaren Änderungen. RHEL und AlmaLinux 9.2 werden veröffentlicht, parallel lässt Rocky Linux noch auf sich warten. An der Hochschule Augsburg findet der Augsburger Linux-Infotag statt, während Red Hat Summit und SUSECON in greifbare Nähe rücken. openSUSE ALP und SoftMaker Office suchen nach Feedback.

Die fabelhafte Welt von Nix

Die fabelhafte Welt von Nix

124m 12s

Nix ist zwar nicht mehr brandneu, erfreut sich in seiner Nische aber großer Beliebtheit durch innovative Ansätze zur Reproduzierbarkeit von Entwicklungsumgebungen und Systemen. Als Infrastructure as Code on Steroids bietet das Betriebssystem zahlreiche Vorteile, die nicht nur Power-User begeistern. Zusammen mit zwei Mitgliedern der Nix-Community entdecken wir einen neuen, sehr tiefen, aber auch spannenden Kaninchenbau.

Newsupdate 04/23 - Ubuntu 23.04, RHEL Betas, trurl, Proxmox 7.4, GNOME 44

Newsupdate 04/23 - Ubuntu 23.04, RHEL Betas, trurl, Proxmox 7.4, GNOME 44

86m 2s

Der April bringt viel Neues! So wollen Fedora 38 und Ubuntu 23.04 getestet werden. GNOME 44 sorgt für Feinschliff und Proxmox bringt unter anderem den lang erwarteten Dark Mode. Darüber hinaus schickt RHEL die Betas für 8.8 und 9.2 ins Rennen und openSUSE 16 stellt die Weichen für die Zukunft. Mit trurl gibt es ein neues Tool des curl-Teams.

Newsupdate 04/23 - Kernel 6.2, Ubuntu 23.04, Freifunk Pro, vim-Fork, alternative Teams-Clients

Newsupdate 04/23 - Kernel 6.2, Ubuntu 23.04, Freifunk Pro, vim-Fork, alternative Teams-Clients

46m 44s

Der April ist der Monat der großen Überraschungen! Canonical verwundert mit unerwarteten Veränderungen in Ubuntu 23.04, während das Uyuni-Projekt seine Weichen ebenfalls neu ausrichtet. Mit vum gibt es nun einen modernen Fork des beliebten vim-Editors und auch im Land der Kompressionsalgorithmen gibt es vielversprechende neue Entwicklungen. Das Freifunk-Projekt findet eine Lösung für ein lang bestehendes rechtliches Problem der Betreiber:innen und Microsoft ermöglicht die Entwicklung alternativer Teams-Clients.

Auch wir gehen neue Wege und setzen zwei eurer Wünsche um.

Hinweis: Es handelte sich hierbei um eine Aprilscherz-Folge!

Newsupdate 03/23 - openSUSE Leap/SLES 15 SP5, Forgejo, Flathub, Ubuntu und Flatpak, 25 Jahre cURL

Newsupdate 03/23 - openSUSE Leap/SLES 15 SP5, Forgejo, Flathub, Ubuntu und Flatpak, 25 Jahre cURL

87m 30s

Canonical trifft eine tiefgreifende Entscheidung für die offiziellen Flavors der Distribution. openSUSE Leap veröffentlicht die Beta des letzten Service Packs der Distribution, während mit Vanilla OS eine neue und innovative Distribution erscheint. Forgejo zeigt eine erste Version der sehnlich erwarteten integrierten CI-/CD-Pipeline-Lösung. Flathub gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, die vor allem Entwickler:innen gefallen dürften. cURL feiert ein großes Jubiläum.