Alle Episoden

Vanilla OS 2

Vanilla OS 2

12m 7s

Vanilla OS vereint Container-Technologie und A-/B-Root-Switching, um eine möglichst vielseitige und dennoch fehlerunanfällige Distributionen anzubieten. Doch, wie schlägt sich die Distribution im Test? Felix klärt uns auf.

Retro Gaming unter Linux

Retro Gaming unter Linux

26m 45s

Neben aktuellen Spielen lassen sich auch Spiele vergangener Tage unter Linux starten - und entwickeln. Retro-Liebhaber Florian Keßeler vom DOS Game Club-Podcast gibt uns einen Einblick in die faszinierende Entwicklungs- und Gamejam-Szene.

CRUX

CRUX

11m 2s

Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich mit CRUX eine eher weniger bekannte, aber nicht uninteressante Linux-Distribution. CRUX ist quellenbasiert und richtet sich an erfahrene Linux-Anwender:innen, die ein schlankes System bevorzugen. Ein einigen Details unterscheidet sich CRUX jedoch stark von anderen Linux-Distributionen.

Die drei Sonderzeichen

Die drei Sonderzeichen

9m 9s

Im Jahr 2023 kann sich auch der Nikolaus nicht mehr auf analoge Werkzeuge, wie z.B. Stift und Buch verlassen, wenn es um die Planung seiner Zustellungen geht. In Zeiten der digitalen Transformation wird am Nordpol inzwischen eine mehrere Terabyte große In-Memory-Datenbank verwendet, um festzuhalten, welche Kinder artig und unartig waren. Doch leider hat der optimistische Gabengeber die Rechnung ohne seine chaotischen Elfen und Knecht Rootrecht gemacht - was könnte da nur schiefgehen?

Late Night Linux family

Late Night Linux family

49m 13s

Today, we're thrilled to talk with Joe Ressington - mostly known from his Late Night Linux podcast family. Joe gives us insights how he got into Linux and podcasting and we're also covering some of the open source highlights of 2023.

Die BSD-Familie

Die BSD-Familie

16m 43s

Unser heutiges Türchen behandelt einen Themenwunsch von Enrico: wir werfen einen Blick auf die BSD-Familie. Konkret beleuchten wir die Geschichte und Gegenwart von Net-, Free- und OpenBSD und stellen einen Vergleich zu Linux her. Wir klären auch die Frage, wo BSD heutzutage eingesetzt wird.

Unsere Linux-Projekte

Unsere Linux-Projekte

17m 8s

Heute sprechen wir gemeinsam über einige unserer vergangenen Linux-Projekte - und was wir daraus gelernt haben.

Linux und ThinkPads

Linux und ThinkPads

14m 12s

Für die einen ist es einfach nur ein schwarzes Gerät - für die anderen aufgrund des guten Linux-Support eine beliebte Wahl: die Rede ist von ThinkPads. In der heutigen Folge behandeln wir einen Themenwunsch von Lucas und klären auf, woher der Trend kommt und wie es um den Linux-Support heutzutage steht.

Fedora Silverblue

Fedora Silverblue

26m 28s

Willkommen zum FOCUS ON: Linux-Adventskalender! Die nächsten 24 Tage findet ihr jeden Tag eine kurze Folge zu einem Thema oder Menschen aus der Open Source-Szene in eurem Podcatcher.

Den Anfang macht heute die Desktop-Distribution Fedora Silverblue, die von vielen als zukunftsweisend empfunden wird. Zusammen mit Robert Bohne (Solution Architect bei Red Hat) erarbeiten wir uns, was Silverblue von anderen Fedora-Varianten unterscheidet.

Newsupdate 11/23 - Fedora 39, Proxmox 8.1, Satellite 6.14, RHEL 9.3, Broadcom und VMware

Newsupdate 11/23 - Fedora 39, Proxmox 8.1, Satellite 6.14, RHEL 9.3, Broadcom und VMware

68m 11s

Fedora 39 erscheint mit 2 verschobenen Features, um die Stabilität zu wahren und feiert das 20-jährige Projektbestehen. Proxmox 8.1 überrascht mit SDN- und Secure Boot-Support. Satellite 6.14 und Orcharhino 6.6 bringen zahlreiche kleine Verbesserungen und neue Reports. RHEL 9.3 bringt neue Funktionen im Web-Cockpit und zwei neue System Roles, während sich die Übernahme von VMware durch Broadcom zu finalisieren scheint.