Alle Episoden

Sprachsynthese

Sprachsynthese

32m 11s

Sprachsynthese-Software (TTS) ist, vor allem in den letzten Jahren, in aller Munde. So gibt es zahlreiche Projekte, die sich eine möglichst natürliche Stimme als Ziel gesetzt haben. TTS-Enthusiast Thorsten Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine eigene Stimme zu synthetisieren und teilt seine Beweggründe und Erfahrungen. Das neueste Highlight: der erste in ein Modell gegossene Regiolekt.

JetPorch

JetPorch

33m 25s

Wenn es darum geht, die Verwaltung von Infrastrukturen zu automatisieren führt seit geraumer Zeit kein Weg an Ansible vorbei. Nicht zuletzt wegen der flachen Lernkurve, des einfachen Syntax und der großen Auswahl an vorgefertigten Inhalten genießt das IaC-Tool eine weite Verbreitung. Mit JetPorch kündigt sich jetzt eine Neuentwicklung des ursprünglichen Entwicklers in Rust an. Zusammen klären wir die Beweggründe und aktuellen Projektstand.

3D-Druck und OctoPrint

3D-Druck und OctoPrint

66m 12s

Wenn es um 3D-Druck geht ist OctoPrint aus den zahlreichen Makerspaces und heimischen Laboren nicht mehr wegzudenken. Die Software erleichtert die Steuerung und Überwachung verschiedenster Drucker und eine Vielzahl an innovativen Plugins hervorgerufen. Projekt-Gründerin und -Maintainerin Gina Häußge gibt uns spannende Einblicke in die Pflege des Projekts und Highlights der letzten 11 Jahre.

Nobara Linux

Nobara Linux

22m 5s

Mit Nobara Linux gibt es eine einfach zu benutzende Fedora-Variante für alle User, die proprietäre Grafiktreiber und Codecs benötigen - beispielsweise für Streaming und Gaming. Zusammen mit Maximilian klären wir, wie gut das Projekt sein Ziel erreicht und welche Fallstricke bestehen.

Der Jahresrückblick

Der Jahresrückblick

139m 46s

Das Jahr neigt sich dem Ende - während viele schon inmitten der Urlaubsvorbereitung sind und letzte Aufgaben abschließen, fassen wir das Jahr aus Linux- und Open Source-Sicht zusammen. Zusammen mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck besprechen wir fachliche und politische Highlights, teilen unsere größten Aufreger und schönsten Event-Erfahrungen. Einige Jubiläen und Forks wollen nochmal thematisiert werden, bevor wir - wie gewohnt - mit Tooltipps abschließen.

Linux im Windows-Käfig

Linux im Windows-Käfig

19m 1s

Eine der Stärken von Linux ist es, verhältnismäßig einfach in bestehende Netzwerke integriert werden zu können. So gibt es beispielsweise mehrere Tools, um Linux-Hosts in Microsoft-Verzeichnisdiensten zu verwenden - und auch Microsofts eigene MDM-Lösung unterstützt inzwischen Linux. In puncto Enterprise Security haben wir auch einen Tipp parat.

Der Linux-Beichtstuhl

Der Linux-Beichtstuhl

20m 41s

"Aller Anfang ist schwer" ist eine häufig verwendete Redensart - und dürfte einigen Linux-Einsteiger:innen sehr bekannt vorkommen. Auch wir sahen uns am Anfang zahlreichen Stolperfallen ausgesetzt - und lassen euch heute an unseren "Worst of" teilhaben.

Hackathon

Hackathon

7m 21s

Jan und Felix sprechen heute über ihre Erfahrungen mit Hackathons, die auch häufig im Open Source-Kontext stattfinden. Doch, für welche Projekte eigenen sich Hackathons und wann ist klassisches Arbeiten sinnvoller?

RadioTux

RadioTux

51m 58s

RadioTux ist der älteste deutschsprachige Linux-Podcast und entstand zu einer Zeit, als der Ausdruck "Internet-Radio" noch weitaus gebräuchlicher war. Als Mitmach-Projekt konzipiert, hat das Team in über 20 Jahren viel spannende Themen begeleitet und Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Ingo Ebel sprechen wir über RadioTux und seine persönlichen Highlights des endenden Jahres.

Open Source-Firmware für Tastaturen

Open Source-Firmware für Tastaturen

21m 57s

Herzlich Willkommen in einem der nischigsten Kaninchenbauten des Nerdiversums! Heute erkunden wir mit Philipp verschiedene Open Source-Firmwareprojekte für mechanische Tastaturen. Diese unterstützen dabei, das Verhalten von Tastaturen maximal zu personalisieren und einen ganzen Stapel an innovativen Verbesserungen anzuwenden. Ready, clack, go!