Alle Episoden

Gone but not forgotten: Nokia N900

Gone but not forgotten: Nokia N900

49m 45s

Mit dem Nokia N900 und dem Maemo-Betriebssystem ging damals ein Traum vieler Linux-Enthusiastin:innen in Erfüllung: ein vollwertiges Linux für die Hosentasche. Doch was ist aus der Idee geworden? Dem gehen wir mit Martin Wolf gemeinsam auf die Spur.

Linux im Schulwesen

Linux im Schulwesen

64m 24s

Nicht nur im Enterprise (und auf einigen Desktops) ist Linux omnipräsent - auch im Schulwesen ist das Betriebssystem anzutreffen. Mario Hommel unterstützt den Betrieb von 70 Schulen im Schwalm-Eder-Kreis und gibt uns einen Einblick in den verwendeten Open Source-Stack.

Newsupdate 10/24 - CUPS, Ubuntu 24.10, WordPress, Python 3.13, SUBSCRIBE 11

Newsupdate 10/24 - CUPS, Ubuntu 24.10, WordPress, Python 3.13, SUBSCRIBE 11

85m 3s

Neben vielen Eindrücken von der SUBSCRIBE 11 und eurem Feedback gibt es auch wieder spannende News zu besprechen. Ubuntu 24.10, OpenBSD 7.6, KDE Plasma 6.2 und Forgejo 9.0 erscheinen. openSUSE kündigt eine erste Leap 16.0-Alpha an und AlmaLinux gibt einen Ausblick auf die kommende Version 9.5. Zwischen WordPress und WP Engine entfacht ein verbitterter Rechtsstreit und auch der hitzig diskutierte Winamp-Quellcode verschwindet wieder.

20 Jahre Ubuntu

20 Jahre Ubuntu

165m 3s

Ein neuer Monat, ein neues Jubiläum! Im Oktober feiert die Ubuntu-Community das 20-jährige Bestehen der Distribution - und auch wir feiern zusammen mit Torsten Franz. Ubuntu hat es sich 2004 zur Aufgabe gemacht, ein Betriebssystem zu werden, das von allen benutzt werden kann und hat somit viel für die Verbreitung von Linux auf dem Desktop getan. Neben der frühen Geschichte von Mark Shuttleworths wohl bekanntesten Projekt besprechen wir auch zahlreiche Highlights vergangener Versionen, zwischenzeitlich vergessener Software und natürlich unsere persönlichen Anekdoten.

Newsupdate 09/24 - Linux Echtzeit-Support, Elasticsearch, GNOME 47, HeliumOS, Fedora 41 Beta

Newsupdate 09/24 - Linux Echtzeit-Support, Elasticsearch, GNOME 47, HeliumOS, Fedora 41 Beta

102m 35s

Nach 20 Jahren landet der Echtzeit-Support im Linux Mainline-Kernel während Linux 6.11 erscheint. Das Linux Magazin feiert stolze 30 Jahre Bestehen und das Mono-Projekt wird an Wine übergeben. Elasticsearch wechselt wieder zu einer Open Source-Lizenz, gleichzeitig ist die zukünftige Pflege der Linux-Manpages ungewiss. Fedora 41 Beta, Ubuntu 24.04.1 und GNOME 47 erscheinen. VirtualBox 7.1 steht im Schatten einer großen Lizenzänderung und mit HeliumOS gibt es eine neue Distribution.

Newsupdate 08/24 - Windows-/Linux-Dualboot, 20 Jahre OpenStreetMap, Vanilla OS 2, uBlock Origin, COSMIC-Desktop

Newsupdate 08/24 - Windows-/Linux-Dualboot, 20 Jahre OpenStreetMap, Vanilla OS 2, uBlock Origin, COSMIC-Desktop

117m 4s

Neben eurem Feedback besprechen wir auch die Zusammenhänge von UEFI, Secure Boot und Windows-/Linux-Dualboot-Systemen. Das OpenSteetMap-Projekt feiert 20-jähriges Bestehen, während Serpent OS als neue Linux-Distribution erscheint. Vanilla OS wird nach langer Entwicklungszeit in Version 2 veröffentlicht. Debian schraubt am Solver der Paketverwaltung und uBlock Origin stellt die Chrome-Version des beliebten Addons ein. Die Community freut sich über die erste Alpha von Pop!_OS 24.04, die auch den COSMIC-Desktop enthält. Die Fedora-Community stellt mit Ramalama ein weiteres KI-Werkzeug vor während Manjaro an einem Immutable-Ableger arbeitet.

Sovereign Tech Fund

Sovereign Tech Fund

84m 19s

If there is one thing that has become increasingly important in recent years, it is the funding of critical open-source projects that have long been part of our everyday lives. The Sovereign Tech Fund has set out to improve the situation by serving various programs that assist project maintainers. Daniel Stenberg shares his experiences with maintaining the curl project, that has also been supported by the Sovereign Tech Fund.

Newsupdate 07/24 - SSH-CVEs, SUSE Manager 5.0, Firefox PPA, Canonical Docker-Container LTS, NVIDIA Open Source-Treiber

Newsupdate 07/24 - SSH-CVEs, SUSE Manager 5.0, Firefox PPA, Canonical Docker-Container LTS, NVIDIA Open Source-Treiber

92m 47s

Im Juli sorgten gleich zwei SSH-Bugs für Aufsehen. SUSE Manager 5.0 und openSUSE Leap Micro 6.0 sind erschienen, während CentOS 7 endgültig eingestellt wurde. Weitere Backup-Softwarehersteller planen Proxmox-Support und NVIDIA meldet sich nach längerer Zeit mit neuen Treiber-Neuigkeiten. Firefox 128 verärgert mit einer neuen Standard-Einstellung, das openSUSE-Projekt diskutiert lebhaft ein Rebranding. Canonical will Docker-Container zukünftig bis zu 12 Jahre unterstützen, während FreeBSD den Supportzyklus verkürzt.

Neben eurem Feedback besprechen wir auch Veranstaltungstipps.

15 years Foreman - Interview with Ohad Levy

15 years Foreman - Interview with Ohad Levy

86m 9s

This year's July is special as we celebrate Foreman 15th anniversary! In addition to our (German-speaking) special we're thrilled to be joined by Ohad Levy, who started the Foreman project back then in 2009. Together with Enrico and Ohad we dig deep in the early project history. We also ask questions that our listeners have submitted.